Skip to content

Windpark Käpfle

Südwestlich der Großstadt Reutlingen, planen wir auf der Gemarkung Reutlingen sowie der Gemarkung Pfullingen einen Windpark, welcher voraussichtlich vier Anlagen beinhalten soll.  

28 +

MW

Gesamtleistung

48000 +

MWh/Jahr

Ertrag

27500 +

Menschen

mit Strom versorgt

Der höchste Mehrwert für Sie und Ihre Gemeinde

Das Projekt

In Reutlingen entsteht ein zukunftsorientiertes Windenergieprojekt:  

Vier moderne Windkraftanlagen des Herstellers Enercon werden künftig jährlich rund 48 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom erzeugen. Das entspricht dem durchschnittlichen Strombedarf von etwa 27.500 Haushalten – und das nachhaltig und regional. 

Die Windräder werden an sorgfältig ausgewählten Standorten auf Waldflächen der Stadt Reutlingen errichtet. Dabei ist uns ein verantwortungsvoller Umgang mit Natur und Landschaft besonders wichtig. Nach Ablauf der Betriebszeit werden die Waldflächen wieder aufgeforstet und alle Flächen in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt, sodass eine nachhaltige Nutzung weiterhin gewährleistet ist. 

Der Regionalverband Neckar-Alb arbeitet derzeit an der Teilfortschreibung des Regionalplans, um geeignete Flächen für Freiflächen-Photovoltaikanlagen und Windenergienutzung festzulegen. Ziel ist die Umsetzung der gesetzlichen Vorgabe, 1,8 % der Regionsfläche für Windenergie und 0,2 % für Solarenergie auszuweisen.
Am 22. Juli 2025 hat die Verbandsversammlung den zweiten Anhörungsentwurf beschlossen. Der Satzungsbeschluss zur Teilfortschreibung wird Ende 2025 erwartet. Der Windpark liegt in der vom Regionalverband Neckar-Alb geplanten Fläche.

Eckdaten

Anzahl Anlagen

4

WEA-Typ

Enercon E-175 E5 E2

Nabenhöhe

ca. 174,5 m

Rotordurchmesser

175 m 

Gesamtleistung Park

28 MW

Ertrag je WEA p.a.

ca. 12.000 MWh

Ertrag im Park p.a.

ca. 48.000 MWh

CO₂-Einsparung je WEA p.a.

ca. 8.100 t/CO₂

Stromversorgung

ca. 27.500 Menschen

Netzanschluss

Der Netzanschluss kann durch die vorhandene 110-kV-Freileitung voraussichtlich relativ nah am Projekt realisiert werden. Der genaue Netzverknüpfungspunkt  wird uns im weiteren Projektverlauf zugewiesen.
In Zusammenarbeit mit Ingenieuren der Fichtner GmbH & Co. KG sowie dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) prüfen wir derzeit zusätzlich die Möglichkeiten zur Integration einer Photovoltaikanlage und eines Batteriespeichers.

DER HÖCHSTE MEHRWERT FÜR SIE UND IHRE GEMEINDE

Mit regionaler Verbundenheit setzen wir seit 16 Jahren Zeichen für eine umweltbewusste Energieversorgung.

Weitere Informationen zu Windenergie und den Vorteilen für die BürgerInnen
finden Sie in unserem Flyer „Regionale Wertschöpfung“

Download

Investmentmöglichkeiten

Gemeinsam investieren.

Investieren Sie gemeinsam mit uns in eine nachhaltige Zukunft und profitieren Sie von einem kapitalmarktunabhängigen Sachwert.

Vorrangig erhalten die BürgerInnen von Reutlingen, Pfullingen und der umliegenden Region die Möglichkeit, sich zu beteiligen.

Vormerken

Gerne können Sie sich bereits heute für eine Beteiligung vormerken lassen. Wir befinden uns aktuell noch in der Projektentwicklung und kommen zu gegebener Zeit mit weiterführenden Informationen aktiv auf Sie zu.

    Ich habe das Impressum und die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert. Diese Website ist durch hCaptcha Technologie geschützt, welche geladen werden muss, bevor das Kontaktformular abgesendet werden kann. Daher gelten auch die hCaptcha Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen. Bitte zunächst auf “Ich bin ein Mensch” klicken und dann auf “Absenden”.

    WINDENERGIE IN REUTLINGEN

    Häufig gestellte Fragen

    Die Stadt Reutlingen informiert umfassend über aktuelle Planungen, Projekte und Hintergründe zur Nutzung von Windenergie im Stadtgebiet. Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie mehr über die nachhaltige Energiezukunft unserer Region.

    Zur Website der Stadt Reutlingen
    An den Anfang scrollen