Auf der Gemarkung Münsingen planen wir östlich von Magolsheim einen Windpark mit voraussichtlich sieben Anlagen. Die geplanten Anlagen des Herstellers Enercon vom Typ E-175 produzieren pro Jahr rund 95 Mio. kWh sauberen Strom womit ca. 63.000 Menschen versorgt werden können.
Geplant werden Windenergieanlagen des Typs Enercon E-175 EP5 mit einer Nennleistung von jeweils 6,0 MW, einem Rotordurchmesser von 175 m und einer Nabenhöhe von 162,5 m. Demnach beläuft sich die Windparkleistung auf insgesamt 42 MW.
Die Windenergieanlagen-Standorte liegen auf hauptsächlich landwirtschaftlich genutzten Acker- und Wiesenflächen. Die mittlere Höhe des geplanten Windparks liegt bei ca. 768 m NN (über Meeresspiegel).
Angrenzend zu dem Vorhaben befindet sich ein bereits in Betrieb genommener Windpark bestehend aus fünf Windkraftanlagen des Typs NEG-Micon NM48/750 mit einer jeweiligen Nabenhöhe von 55 m. Damit schaffen wir zusätzlich eine Konzentrationszone der Windkraft womit ein Beitrag zur Erreichung der Flächenziele der Bundesregierung geleistet wird.
Technische Daten
Anzahl Anlagen
7
WEA-TYP
Enercon E-175 EP5
Nabenhöhe
ca. 162,5 m
Rotordurchmesser
175 m
Gesamtleistung Park
42 MW
Ertrag je WEA p.a.
ca. 13.500 MWh
Ertrag im Park p.a.
ca. 94.500 MWh
CO₂-Einsparung je WEA p.a.
ca. 10.159,69 t/CO₂
Stromversorgung
ca. 23.625 4-Personen-Haushalte
ca. 63.000 1-Personen-Haushalte
Windverhältnisse
Am Standort wurde eine LIDAR-Windmessung im Zeitraum von einem Jahr beginnend im Februar 2022 durchgeführt. Der Messpunkt befindet sich im Windparkgebiet auf einem Wiesenstreifen zwischen landwirtschaftlich genutzten Feldern ca. 980 m südlich der nördlichsten geplanten Anlage und ca. 1,6 km nordwestlich der am weitesten entfernten geplanten Anlage. Die Messung findet auf einer Höhe von ca. 764 m NN statt. Der Messstandort erfüllt damit in Bezug auf das aktuell geplante Windparklayout die Kriterien der Technischen Richtlinie für Windenergieanlagen, Teil 6. Die gemessene mittlere Windgeschwindigkeit auf Nabenhöhe liegt über 6 m/s.
Netzanschluss
Durch den Verteilnetzbetreiber Netze BW wurde ein Netzverknüpfungspunkt an der bestehenden 110 kV-Freileitung Laichingen – Schmiechen in ca. 5km Entfernung nordöstlich des geplanten WP zugewiesen, an dem in das öffentliche Verteilnetz eingespeist werden soll.
An dieser Stelle wird durch die Schöller SI ein eigenes Umspannwerk errichtet. Hierbei wird eine Transformatorgröße von 80/100 MVA berücksichtigt.
Wertschöpfung in der Region Münsingen
Lokale Versorgungssicherheit
Standortvorteil für Gewerbe und Industrie
Beitrag zur Erreichung der Flächenziele der Bundesregierung
Projektablaufplan

Gemeinsam investieren
Investieren Sie gemeinsam mit uns in eine nachhaltige Zukunft und profitieren Sie von einem kapitalmarktunabhängigen Sachwert. Gerne merken wir Sie für unsere nächsten Projekte vor.
INVESTMENTMÖGLICHKEITEN
BÜRGERBETEILIGUNG
- Beteiligungen ab 1.000 EUR
- Unbegrenzte Anzahl Gesellschafter
KOMMANDITANTEIL AN EINER GMBH & CO. KG
- Beteiligung ab 200.000 EUR
- Maximal 20 Gesellschafter