Skip to content

EIN STARKES ZEICHEN FÜR DIE ENERGIEWENDE AUF DER SCHWÄBISCHEN ALB!

Mit großer Freude haben wir am Mittwoch die Inbetriebnahme des Windparks Magolsheim gefeiert – gemeinsam mit Umweltministerin Thekla Walker, Regierungspräsident Klaus Tappeser, Landrat Dr. Ulrich Fiedler, Bürgermeister Mike Münzing, unseren Projektpartnern und vielen Unterstützern.

Sechs Windenergieanlagen des Typs ENERCON E-175 drehen sich nun über der Albhochfläche und liefern jährlich rund 80.000 Megawattstunden Strom – genug, um etwa 46.000 Menschen zu versorgen. Damit werden jedes Jahr rund 48.600 Tonnen CO₂ eingespart – ein wichtiger Schritt für den Klimaschutz in der Region.

„Mit der Inbetriebnahme des Windparks Magolsheim wird aus Planung und Bau nun verlässliche, saubere Energie für die Menschen in der Region.“ – Mirjam Schöller, Geschäftsführerin Schöller SI Erneuerbare GmbH

Was dieses Projekt besonders macht: Die Menschen vor Ort stehen hinter dem Windpark. Die Stadt Münsingen, zahlreiche Grundstückseigentümer und engagierte Bürgerinnen und Bürger haben gemeinsam gezeigt, wie die Energiewende gelingen kann – regional, partnerschaftlich und mit Rückhalt aus der Bevölkerung.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die mit Engagement, Vertrauen und Ausdauer dazu beigetragen haben, dass aus einer Idee ein sichtbares Zeichen für Klimaschutz und Zusammenhalt wurde.

© Fotos: Ralph Koch

An den Anfang scrollen